Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Letztes Update am:

letzte Aktualisierung:

 

am 24-05-2023

 

um 20:00 Uhr

 

 

Aktualisiert:

Aktuelles

 

 

Einsätze

D-Schlauch-Workshop

Neubau Feuerwehrhaus

 

Dienstplan Einsatzabteilung

Dienstplan Altersabteilung

Ansprechpartner:

2. Vorsitzender

Dr. med. Thomas Große

Wiarderaltendeich 1a

 

26434 Wangerland

 

Tel.: 0172-9045751

oder per e.mail: foerderverein@feuerwehr-hooksiel.net

   

 

 Unterstützte Projekte:


unter Anderem:

2007

- 4 Schwimmkragen

- Werkstatt Ausstattung mit Werkzeug Gabelhubwagen, Mehrzweckleiter

2009

- Motorkettensäge mit Zubehör

2010

- Schnelleinsatzboot

2011

-  Rettungssatz für Motorkettensäge

- 3 Handfunkgeräte 2m für Tanklöschfahrzeug

- 2 Navigationsgeräte

 2012

- 10 Wetterschutzjacken für die Jugendfeuerwehr

2012

- Drucklüfter Leader

- 15 Helmlampen

- Powermoon mit Stativ

- 8 Wetterschutzjacken für die Jugendfeuerwehr

2013

- Säbelsäge (Reciprosäge)

- Schleifkorbtrage mit Abseilspinne

- Haligantool

- Helmlampen

- D-Schnellangrifftasche

- 3 Sets zur Einsatzdokumentation

- 2 Sätze Wasserrettung mit Wurfleinen und Rettungsringen

- Jacken und Sitzerhöhungen für die Jugendfeuerwehr

- Co-Warner

- Schutzdeckenset für Verkehrsunfälle

- 3 Löschdecken

- 1 Navigationsgerät

- Schutzhandschuhe leicht für die technische Hilfeleistung (FUK zugel.)

2014

- Abwassertauchpumpe

- leichte Einsatzjacken Modell Augsburg

- Helmlampen

- Haligantool

- "Hollandtücher" Nackenschutz aus feuerfesten Material für die Atemschutzgeräteträger

 - 6 Rettungsscheren für die Atemschutzgeräte

- 3 Fluchthauben

- Lichtmast für das Löschgruppenfahrzeug

2015:

1x   Flachsaugkorb

2x  C-Hohlstrahlrohre

3x   D-Druckschlauch gelb 30m

1x  Tragbarer Wasserwerfer POK mit Schwerschaumrohr

5x  Leichte Einsatzjacken

5x   Hollandtücher

1x  Haligantool

1x   Rauchvorhang

1x   Notfallrucksack

1x AED  A(utomatischer)E(xterner)D(efibrillator)

2016

-Realbrandausbildung für die Atemschutzgeräteträger

- T-Shirts für Leistungsspangengruppe der Jugendfeuerwehr

- Wärmebildkamera

2017

- Abwassertauchpumpe MastATP15

- Saugschlauch A110  - 10m

- Flammschutzhauben in rot

-  Flachsaugkorb

2018

- SEB (Schnelleinsatzboot) Transporthaspel

- Einsatznavigationssysteme für HLF + TLF

- Flammschutzhauben

2019

- Saugschlauch A 10m DN 125

- Unterstützung der Jugendfeuerwehr beim Zeltlagerkostenbeitrag

2020

- Bandschlingen für die Atemschutzgeräteträger

- Astsäge mit 4m Teleskopstiel

- Dachkasten für das TLF

- Netzmitteldosierkartusche

- Teleskopleiter

- 2. Wärmebildkamera FLIR K2

- "Kaffeekiste Hooksiel"

- 300m Schwimmleine

 2021

-  10m Saugschlauch A110

- 20 HMS Karabiner für Absturzsicherung

- Sperrwerkzeugsatz mit Zugglocke und Akkuschrauber in 2 Koffern

- 3 "Angriffstrupptaschen Hooksiel" mit

    - 1 leichtes Haligantool mit Aluminium Griff (2 vorhandene werden zukünftig in den Taschen)

    - 3 Stck. Schlagtaxt

    - Kennzeichnung der Taschen

    - 6 Bandschlingen

    - 6 Karabiner für die Tragetücher

    - 3 Tragetücher

- 1 Atemluftflasche aus Composite für die Atemschutznotfalltasche

Ortsbrandmeister:

Jörg Nöchel

Tel.: 04425-9906168

e.mail

 

Jugendfeuerwehrwart:

Carsten Behnk

Tel.: 04425 - 787

e.mail

CarstenCarsten

CarstenCarsten

CarstenCarsten 

 

 

Für Notfälle mit Kleintieren finden sie hier Hilfe:

Tiernotruf Friesland 
 Friesenweg 9
26434 Wangerland
 
Telefon04463 3240018

 

 

 

 

 

 

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Hooksiel e.V:

Hier können sie direkt Kontakt mit unserem Förderverein aufnehmen: foerderverein@feuerwehr-hooksiel.net

 

Postadresse:     Förderverein Freiwillige Feuerwehr Hooksiel e.V.

                            1. Vorsitzender Dr. Thomas Große

                            Wiarderaltendeich 1a

                            26434 Wangerland

 

Gründung im Jahr 2004

Auf Initiative unseres ehemaligen Ortsbrandmeisters Matthias Suckert kam am 17. März 2004 die Gründungsversammlung aus 12 Mitgliedern des Vereins zusammen.

Stetiges Wachstum

Seit der Gründung ist der Verein auf mehr als 100 Mitglieder angewachsen.

Förderung

Ziel des Vereins ist es die ideelle und materielle Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hooksiel zu fördern. Der Zweck wird verwirklicht durch die Anschaffung, Instandhaltung und Bereitstellung von Arbeitsgerät und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Hooksiel.

 

Wie können Sie helfen:

Der Förderverein bietet Ihnen die Möglichkeit, Mitglied zu werden. Durch Ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag (Mindestbeitrag nur EUR 15,00) unterstützen Sie unsere Bemühungen und Ziele. Jeder eingezahlte Euro kommt der Feuerwehr Hooksiel zugute.

Gerne nehmen wir auch Einzelspenden an.

Und was haben Sie davon?

Eine ganze Menge. Durch Ihre Mitgliedschaft oder Einzelspenden teilen Sie mit uns die soziale Verantwortung für die Bürger im Löschbezirk der Hooksieler Wehr. Sie engagieren sich für die Sicherheit der Feuerwehrleute, was wiederum jedem Bürger zu gute kommt. Nur ein optimal ausgerüsteter Feuerwehrmann kann im Notfall schnell und professionell helfen. Damit auch die Zukunft der Feuerwehr gesichert ist, unterstützen wir die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Damit fördern Sie die Jugendarbeit in der Gemeinde. Der Förderverein ist vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein anerkannt. Sie erhalten für Ihre finanzielle Unterstützung eine Spendenbescheinigung.

Werden Sie Mitglied im Förderverein:

Informieren Sie sich über die Freiwillige Feuerwehr Hooksiel, die Arbeit der Jugendfeuerwehr und den Förderverein und werden Sie noch heute Mitglied. Es lohnt sich!!

Rechtsform:
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (AO), indem er den Feuerschutz fördert. Er wird als Förderverein nach Paragraph 58, Nr. 1 AO tätig, der seine Mittel ausschließlich zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr, der historischen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr des Ortes Hooksiel verwendet. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 
Mittel des Vereins werden nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet.

 

hier sehen sie einen Auszug der Spenden die durch Mitgliedsbeiträge und Einzelspenden finanziert und der Freiwilligen Feuerwehr Hooksiel zur Verfügung gestellt werden konnten:

 

2007

- 4 Schwimmkragen

- Werkstatt Ausstattung mit Werkzeug, Gabelhubwagen und Mehrzweckleiter

 

2009

- Motorkettensäge mit Zubehör

 

2010

- Schnelleinsatzboot

 

2011

-  Rettungssatz für Motorkettensäge

- 3 Handfunkgeräte 2m für Tanklöschfahrzeug

- 2 Navigationsgeräte

 

 2012

- 10 Wetterschutzjacken für die Jugendfeuerwehr

 

2012

- Drucklüfter Leader

- 15 Helmlampen

- Powermoon mit Stativ für das LF16TS

- 8 Wetterschutzjacken für die Jugendfeuerwehr

 

2013

- Säbelsäge(Reciprosäge)

- Schleifkorbtrage mit Abseilspinne

- Haligantool

- Helmlampen

- D-Schnellangrifftasche

- 3 Sets zur Einsatzdokumentation

- 2 Sätze Wasserrettung mit Wurfleinen und Rettungsringen

- Jacken und Sitzerhöhungen für die Jugendfeuerwehr

 - Co-Warner

 - Schutzdeckenset für Verkehrsunfälle

 - 3 Löschdecken

 - 1 Navigationsgerät für das MTF

 - Schutzhandschuhe leicht für die technische Hilfeleistung (FUK zugel.)

 

2014

- Abwassertauchpumpe Mast ATP15

 - leichte Einsatzjacken Modell Augsburg

- Helmlampen

- Haligantool

- "Hollandtücher" Nackenschutz aus feuerfesten Material für die Atemschutzgeräteträger

- 6 Rettungsscheren (Kölner Schere) für die Atemschutzgeräte

- 3 Fluchthauben

- Lichtmast für das Löschgruppenfahrzeug LF-16-TS

 

2015:

1x   Flachsaugkorb

2x  C-Hohlstrahlrohre

3x   D-Druckschlauch gelb 30m

1x  Tragbarer Wasserwerfer POK mit Schwerschaumrohr für das TLF

5x  Leichte Einsatzjacken

5x   Hollandtücher

1x  Haligantool

1x   Rauchvorhang

1x   Notfallrucksack

 1x   AED  A(utomatischer)E(xterner)D(efibrillator)

 

2016

- Realbrandausbildung für die Atemschutzgeräteträger

- T-Shirts für Leistungsspangengruppe der Jugendfeuerwehr

- Wärmebildkamera FLIR K2

 

2017

- Abwassertauchpumpe Mast ATP15

- Saugschlauch A110  - 10m

- Flammschutzhauben in rot

- Flachsaugkorb (Schwimmsauger.at)

 

2018

- tragbarer Wasserwerfer für das HLF

- SEB (Schnelleinsatzboot) Transporthaspel

- Einsatznavigationssysteme für HLF + TLF

- Flammschutzhauben in rot

- 2 "Kölner Scheren" für die Atemschutzgeräte

 

2019

- Saugschlauch A 10m DN 125

Flachsaugkorb (Schwimmsauger.at)

- 6x Holster für Funkgerät oder Handlampe an den Atemschutzgeräten

- Unterstützung der Jugendfeuerwehr beim Zeltlager

- Einsatznavigationssystem für das MTF 

 

2020

- Bandschlingen für die Atemschutzgeräteträger

- Astsäge mit 4m Teleskopstiel

- Dachkasten für das TLF

- Netzmitteldosierkartusche

- Teleskopleiter

- 2. Wärmebildkamera FLIR K2

- "Kaffeekiste Hooksiel"

- 300m Schwimmleine

 

2021

-  10m Saugschlauch A110

- 20 HMS Karabiner für Absturzsicherung

- Sperrwerkzeugsatz mit Zugglocke und Akkuschrauber in 2 Koffern

- 3 "Angriffstrupptaschen Hooksiel" mit

    - 1 leichtes Haligantool mit Aluminium Griff (2 vorhandene werden zukünftig in den Taschen)

    - 3 Stck. Schlagtaxt

    - Kennzeichnung der Taschen

    - 6 Bandschlingen

    - 6 Karabiner für die Tragetücher

    - 3 Tragetücher

- 1 Atemluftflasche aus Composite für die Atemschutznotfalltasche

 

 

 

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?