Neue Termine 2024 in Planung


Die Jugendfeuerwehren des Wangerlands in Grömitz
Am Samstag, 08. Juli 2023 um 8 Uhr morgens sammelten sich die Jugendfeuerwehren Tettens, Hohenkirchen und Hooksiel vor dem Hohenkirchener Feuerwehrhaus. Von dort aus sollte es losgehen zum alljährlichen Zeltlager – dieses Mal nach Grömitz an die Ostsee!
Insgesamt 35 Kinder wurden von neun Betreuer*innen eine Woche lang begleitet. Nach rund sechs Stunden Fahrt und Pausen erreichte die Gruppe das Zeltlager. Zum Wohlgefallen aller waren die Zelte schon aufgebaut und so konnten diese direkt bezogen werden. Die Lageerkundung durfte natürlich auch nicht fehlen, das Camp wurde ausgekundschaftet und dann gab es auch schon Abendbrot.
Am Montag stand ein Besuch im Zoo „Arche Noah“ in Grömitz auf dem Plan. Die Kinder, und auch die Betreuer*innen, hatten dort bei gutem Wetter viel Spaß. Letzte Vorbereitungen wurden getroffen, denn am Dienstag wurde ein Ausflug zur Feuerwehr Grömitz unternommen. Nach der Erkundung der Örtlichkeiten folgte die Abnahme der Jugendflamme 1 – alle Kinder haben bestanden und erhielten eine Urkunde. Die älteren Kinder konnten zusätzlich die Jugendflamme 2 absolvieren, welches allen Teilnehmer*innen ebenfalls gelang.
Die verdiente Nachtruhe wurde jedoch gestört von einem schweren Unwetter, welches viele Kinder und Betreuer*innen aus dem Schlaf riss, und erst in den frühen Morgenstunden abklang. Dies hinderte doch niemanden daran, am Mittwoch wie geplant in den Hansa Park zu fahren.
Ein Tag voller Achterbahn, Wildwasserbahn, Freefall-Tower und anderen, aufregenden Fahrgeschäften bescherte den Betreuer*innen einen ruhigen Abend.
Die letzten beiden Tage wurden im Zeltlager und an der Grömitzer Promenade verbracht. Eine „Schnitzeljagd“ mit Siegerehrung forderte den Teamgeist der Kinder. Als Abschluss gestalteten alle Kinder T-Shirts mit eigenen Motiven als Erinnerung und Mitbringsel vom Zeltlager, welches für viele der Kinder das erste war und nachhaltig gut in Erinnerung bleibt.
Die Jugendfeuerwehr Hooksiel bedankt sich bei dem Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Hooksiel e.V. und seinen Mitgliedern, welcher sie mit 700€ für das Zeltlager bezuschusste.
Carsten Behnk
Stv. Gemeinde Jugendfeuerwehrwart
Freiwillige Feuerwehr Wangerland
Link zum Artikel in Hooksiel-Life

Blickten auf 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hooksiel zurück: (v. l.) Björn Mühlena, Ortsbrandmeister Jörg Nöchel und Günter Schmöckel vor dem historischen Eingang zum „Jeverländischen Hof“. Foto: hol.
Hooksiel (24.5.2023) – Wie alt ist die Hooksieler Feuerwehr? Wirklich 100 Jahre? Die Antwort hängt vom Blick des Betrachters ab. Eines ist dabei klar: Die Freiwillige Feuerwehr feiert in diesem Mai ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass begrüßte Ortsbrandmeister Jörg Nöchel am historischen Schauplatz der Gründungsversammlung, im heutigen Restaurant Valero, die Mitglieder der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr und de Altersabteilung zu einer kleinen Erinnerungsfeier. Größer soll das Ereignis zusammen mit dem 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr möglicherweise im Zusammenhang mit der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses gefeiert werden.
Gründung klappte erst im zweiten Anlauf
Nöchel dankte Feuerwehrmann Björn Mühlena, der anlässlich des Jubiläums eine Chronik zusammenstellt, die – basierend auf über Jahrzehnte vom ehemaligen Orts- und Gemeindebrandmeister Franz Cordsen gesammelten Unterlagen und Fotos – die Geschichte der Wehr seit 1923 erzählt. Schon die Gründungsversammlung im „Gasthof Fulfs“ („Jeverländischer Hof“) verlief kurios. Bereits zum 1. Mai waren alle Männer aus Hooksiel zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr geladen. Dabei sollen aber die erforderlichen 20 Personen nicht zusammengekommen sein, heißt es offiziell. Es gab aber auch Gerüchte, so Mühlena, dass die zunächst zahlreich Anwesenden so kräftig feierten, dass die Zahl der Abstimmungsfähigen im Laufe der Veranstaltung stark sank.
Wie dem auch sei. Die Versammlung wurde wiederholt, am 8. Mai 1923, dem offiziellen Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Hooksiel. Erster Ortsbrandmeister wurde Siebelt Evers (Foto). Gewählt wurde er von den Gründungsmitgliedern Dodo Adden, Dirk Ammen, Martin Bath, Gerhard Behrends, Hinrich und Johannes Behrens, Johannes Brader, Emil Buß, Emil Cohn, Emil Egts, Gerhard Ennen, Siebelt Evers, Enno Frels, Albert Harberts, Erich Hellwig, Siebelt Hinrichs, Johann Hobbie, Johannes Janssen, Ernst Joosten (sen.), Karl Lichterfeld, Anton und Wilhelm Müller, Eilert Poppen, Karl Richtmeyer (sen.), Heino Rothert und David Urbaneit.
Zu Spritzenmeistern ausgebildet wurden der Klempner Ernst Joosten, der Schlachter Emil Cohn und der Landwirt Johann Hobbie. Das erste Spritzenhaus stand an der Obernstraße. Ein Neubau an der Lange Straße (das heutige Künstlerhaus) wurde 1936 bezogen. Der nächste Umzug 1984: ins aktuelle Feuerwehrhaus am Alten Hafen.
Großbrand veränderte Hooksiel Ortskern
Der erste dokumentierte Einsatz führte die Wehr zum Brand eines Wohnhauses in Remmelhausen bei Sengwarden. Ende1927 und Anfang 1928 kam es dann zu zwei Großbränden im Hooksieler Ortskern, bei denen unter anderem ein großer Gebäudekomplex abbrannte, der sich von der Ecke Viethstraße bis zum heutigen Muschelmuseum (früher Rathaus) erstreckte.
Sein ganzes Leben war Günter Schmöckel (78) mit dem Feuerwehrwesen in Hooksiel verbunden. Neben ihm Meinolf Cohn (86), der ebenfalls auf 67 Feuerwehrjahre auf einen Großteil der Hooksieler Feuerwehrgeschichte zurückblicken kann. Nicht nur auf Einsätze, sondern auch auf Feste und Feierlichkeiten, Großveranstaltungen, Ausflüge und Wettbewerbe. Schmöckel erinnerte etwa an 1963, ein „geniales Jahr“. Damals gewannen die Hooksieler nach intensiver Vorbereitung den Bezirksfeuerwehr-Wettkampf.
Gemeinschaftssinn war früher ein anderer
Über Jahre richteten die Freiwilligen der Wehr tolle Feste im Ort aus. Mit einem Teil der Überschüsse wurden Ausflüge oder gemeinsame Urlaube unterstützt, etwa nach Mallorca oder Ellmau in Tirol mit einer Spritztour auf den Großglockner. Unvergessen die Schlafanzug-Prämierung bei einem Tripp durch Norddeutschland. „Damals gab es noch kein Fernsehen und keine Bundesliga“, sagte Schmöckel. „Aber der Gemeinschaftssinn war ein anderer.“ Gerade aber mit Blick auf die Jugendfeuerwehr lobte der Altvordere das Engagement des Nachwuchses in Hooksiel. Sein Appell: „Bewahrt euch den guten Zusammenhalt.“
Die Freiwillige Feuerwehr Hooksiel begeht zwar in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. „Aber vielleicht feiern wir in neun Jahren schon wieder“, so Schmöckel. „Das 200-Jährige.“ Warum? Auch schon vor der Gründung der freiwilligen Wehr gab es in Hooksiel ein organisiertes Löschwesen – und zwar in Form einer Pflichtfeuerwehr. Diese wurde 1832 nach einem Großbrand in Hooksiel gegründet, bei dem zwei Häuser zerstört wurden. Drei Brandmeistern unterstanden sechs Rottmeister, denen jeweils 18 bis 20 Männer zugeteilt waren, die Hooksiel ohne Abmeldung nicht verlassen durften. Mühlena: „Die freiwillige Wehr löste diesen ungeliebten Pflichtdienst dann 1923 ab.“
Veröffentlicht unter Uncategorized
Herzlichen Dank an www.hooksiel-life.de und Gerd Abelt für diesen tollen Artikel


vielen Dank an Dr. Axel Sawert für die tollen Fotos!
Hier ein paar Eindrücke vom Fotoshooting mit unseren Firegirls :-) leider fehlen da noch zwei aber das nächste Shooting folgt sicher!




Die nächsten D-Schlauch-Workshops sind geplant
2023
15.04.23 Stufe 1
22.04.23 Stufe 2
02.09.23 Stufe 1
09.09.23 Stufe 2
zur Anmeldung zur Stufe 2 ist eine Teilnahme an einem der vergangenen Workshops oder an der Stufe 1 erforderlich da beide Workshops auf einander aufbauen.
Anfragen per Mail hier!

Danke an NDS-Nordlicht
Freiwillige Feuerwehr Hooksiel - wer sind wir?
Wir sind die Bürgerinnen und Bürger aus Hooksiel und Umgebung, die sich in ihrer Freizeit für Schutz und Rettung der Bürger Hooksiel´s und des Wangerlandes engagieren. Wir sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit. Wir sind eine "bunte Truppe", bei uns treffen sich Handwerker, "Schreibtischtäter", Ärzte, sowie Hausfrauen, Schüler und Azubis aus allen Berufsparten, um ihrem gemeinsamen Hobby Feuerwehr nachzugehen.
Mitmachen kann (fast) Jede und Jeder ab 16 bis 67 Jahren, dabei ist es egal welche Vorbildung wir haben, auch sogenannte "Quereinsteiger" finden immer mal wieder den Weg zu uns, der letzte Neuzugang hat sich mit 53 Jahren überlegt: "Feuerwehr das ist ne Interessante Sache da mache ich mit" er kam zum Übungsdienst bekam einen Schutzanzug zum mitmachen und stellte fest hier fühle ich mich wohl hier bleibe ich, ihr seht auch das alter spielt zum eintritt fast keine Rolle ! Dafür treffen wir uns jede Woche einmal zur Aus- und Fortbildung (hier findest Du die Termine für unsere Übungsabende die bei uns traditionell "Dienstabende" heißen). Komm einfach mal zu uns und unseren Trainingsabenden und schau dir das mal an.
hier in Link zu einem Artikel über den Artikel in der UB-Feuerwehr Ausgabe 07/08 2020 dort wird unser HLF etwas näher erklärt oder hier: www.feuerwehr-ub.de
Aktuelles
hier noch ein Video aus vergangenen Tagen
in dieser Woche (KW35-2020) standen am Donnerstag und am Sonntag unser Atemschutzgeräteträger im Fokus wir haben den jährliche Leistungsnachweis der aktuell wegen COVID19 nicht an der FTZ in Jever erbracht werden kann, in Hooksiel erbracht. Dafür haben sich unsere Atemschutzwarte Carsten und Christian viele Gedanken gemacht um auch die nach Feuerwehrdienstvorschrift notwendigen Schwierigkeitsgrade zu erreichen. Das ist ihnen einmal mehr sehr gut gelungen, so mussten unter anderem 80m Kriechstrecke mit diversen Erschwernissen, Treppen gestiegen, Liegestütze gemacht und ein paar Schläuche gerollt unter schwerem Atemschutz werden, alle Teilnehmer haben die Vorgaben erfüllt und ihre Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis gestellt.






hier ein Foto(unten) von der Mannschaft bei der Jahreshauptversammlung 2019
wir in "Ausgehuniform" leider konnten nicht alle Kameradinnen und Kameraden am Fototermin zur Jahreshauptversammlung 2019 teilnehmen
Außerdem besuchen wir vielfältige Lehrgänge in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Jever, sowie an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Und wenn unsere "Piepser" piepen, eilen wir alle zum Einsatz um unseren in Not geratenen Mitbürgern zur Hilfe zu eilen. Bei uns wird Teamgeist und Teamleistung groß geschrieben nur gemeinsam sind wir stark! Werde auch Du Mitglied in dem tollen Team!