Am 17- November 2022 war ein denkwürdiger Tag der Spatenstich fürs neue Feuerwehrhaus Hooksiel erfolgte:
am 26-05-2022 fand nach zwei Jahren Covidpause wieder unser Tag der offenen Tür statt hier ein paar Eindrücke:
am 4. November beschäftigten wir uns mit dem Thema retten aus Höhen und Tiefen mit den Gerätesätzen Absturzsicherung und Abseilgerät
hier haben wir uns mit dem Thema technische Rettung aus PKW nach Verkehrsunfall beschäftigt
zu einem Fotoshooting, unter Einhaltung der AHA-L Regeln besuchte uns ein TEAM von NordlichtNDS im April 2021 hier ein Auszug der tollen Ergebnisse vielen Dank dafür:
hier in Link zu einem Artikel über einen Artikel in der UB-Feuerwehr Ausgabe 07/08 2020 dort wird unser HLF etwas näher erklärt oder hier: www.feuerwehr-ub.de
Im Sommer 2020 erarbeiteten wir eine SER (StandardEinsatzRegel) zur Watt-/Wasserrettung :
Erste Vorstellung der SER an die Mannschaft
Zugversuche mit Bandschlingen um zeitoptimierter arbeiten zu können
Die SER wird von Thomas vorgestellt erklärt und Unklarheiten direkt ausgeräumt.
wir am Tag der Niedersachsen 2019:
hier stellten wir unser neues HLF20 der Öffentlichkeit vor, am Nachmittag wurden wir von unserem damaligen Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer gebeten aktuelle Einsatzkleidung vorzustellen und auch Einsatzkleidung der Schiffsbrandbekämpfungseinheit der Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven mit vorzustellen. So konnten wir einen Überlebensanzug, einen hitzefesten Chemiekalienschutzanzug und die neue Brandschutzkleidung dieser Einheit mit vorführen.
Lea und Marianne einmal im Überlebensanzug und in der neuen Brandschutzkleidung des Landes Niedersachsen
Carsten, Jens und Marianne
Carsten, Marianne, der KBM vom Heidekreis, Lea und Jens
Am Donnerstag haben wir unsere BOOT-Haspel in Betrieb genommen das Material für die Haspel wurde von Holger de Vries gespendet unser Gruppenführer und Notarzt Thomas hat aus dem gebrauchten Rahmen und mehreren Teilen eine Haspel zum Transport unseres SEB gebaut, damit können wir mit dem geländegängigen HLF zum Beispiel direkt bis an das Watt fahren und unser Boot zeitgerecht zur Wattrettung zum Einsatz bringen. Die Haspel wird je nach Einsatzstichwort gegen die im Standard aufgeprotzte Schlauchhaspel ausgetauscht.
Neues vom 26-4-18
wir nutzten das schöne Wetter und trainierten dem Umgang mit den beiden Fahrzeugpumpen, Wasserwerfer und 10m-A-Saugschlauch, wieder einmal freuten sich alle wie einfach es damit doch ist für nur eine Einsatzkraft eine leistungsfähige Wasserversorgung auf zu bauen und in Betrieb zu nehmen, später kam noch einer der beiden Schwimmsauger zum Einsatz, beides sind sehr Nützliche und Effektive Spenden vom Förderverein Freiwillige Feuerwehr Hooksiel, Danke an den Vorstand und seine Mitglieder.
Neues vom 20-04-2018
Gestern Abend konnten wir unsere neue Watt-Spüllanze einweihen, unsre Kamerad Carsten hat eine Druckluft-Spüllanze nach dem Vorbild der Feuerwehr Büsum gebaut. Mit ihr wird die Sogwirkung vom Watt unterbrochen und damit können auch wir jetzt viel einfacher Leute die im Watt eingesunken sind und sich selbst nicht wieder befreien können "frei spülen / raus pusten". Eine tolle Idee der Kameraden aus Büsum , Respekt!
Die Lanze wird einfach anstelle der Atemanschlüsse an den Pressluftatmer angeschlossen und schon geht’s los.
Am Donnerstag den 1-3-2018 übten wir uns in Eisrettung mit unserem SEB mit Eisschlitten wagten wir den Versuch bei minus 9°C am Hooksmeer. Unser S(chnell)E(insatz)B(oot) mit dem dazugehörigen Eisschlitten sowie die Schwimmkragen und unsere weitere kleine Wasserrettungsausrüstung vom Förderverein haben sich bestens bewährt. Leider waren die Kameraden der DLRG- Wangerland verhindert so dass wir diese Mal nicht gemeinsam üben konnten, im Einsatz arbeiten wir stets gemeinsam am Wasser mit der DLRG-Wangerland.
Am Freitag den 20-10-2017 war es endlich soweit die Jungs von MB-Design-Jever haben die Beschriftung für unsere Tore angebracht,
hoffentlich erkennt jetzt auch der letzte dass es sich um ein Feuerwehrhaus mit den zugehörigen Parkflächen und keine öffentliche Parkfläche handelt. Uns gefällt die Beschriftung sehr gut! Danke an MB-Design das es so schnell realisiert werden konnte.
Am 31.07.2017 fand die Spendenübergabe vom Förderverein statt.
Die Feuerwehr Hooksiel Freut sich über ihre neuen Gerätschaften.
Unter anderem erhielten die Kammerdienerinnen und Kammeraden einen 10 Meter formstabilen A Saugschlauch, Eine zweite ATP, Einen zweiten Flachsaugkorb und Neue Rote Flammschutzhauben.
Am 27.08.2017 hat die Feuerwehr Hooksiel beim Fest am Wasserskilift in Hooksiel ihren Wasserwerfer vorgeführt. Außerdem begeisterte die Jugendfeuerwehr die Jungen Besucherinnen und Besucher mit ihrer Spritzwand. Auch der Förderverein war mit von der Partie und verkaufte Kinderhelme und Rauchmelder an die Gäste um Spenden zu sammeln.