Pressemitteilung Feuerwehreinsatz in Hooksiel
Einsatz Nr: 05-2021, am 16.02.2021;
Meldung: Bootsbrand Werft Hooksiel
Alarmierte Kräfte:
FF-Hooksiel, FF Waddewarden, FF Hohenkirchen, FF Minsen, FF Tettens, FF Neugarmsiel, FF Wiarden
Am Dienstagnachmittag wurden die Feuerwehren Waddewarden, Hohenkirchen und Hooksiel, sowie ein Rettungswagen durch die Leitstelle Friesland-Wilhelmshaven zu einem brennenden Boot in der Werft Hooksiel alarmiert. Bei Instandsetzungsarbeiten an einer Yacht auf dem Werftgelände der Werft-Hooksiel kam es zu einem Brand, dabei wurde eine Person verletzt sie erlitt Brandverletzungen und ein Rauchgasinhalationstrauma. Sie wurde durch einen Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Da noch während dem Anrücken der Feuerwehr über Funk die Meldung kam das zwischenzeitlich drei Boote brennen sollten entschloss sich der stv. Ortsbrandmeister Hooksiel als Einsatzleiter dazu die Alarmstufe zu erhöhen und den sog. Gemeindealarm auszulösen um direkt in der Erstphase ausreichend Kräfte und Mittel an der Einsatzstelleverfügbar zu haben. Beim Eintreffen des Hooksieler Löschgruppenfahrzeugs stand eine Yacht im Vollbrand eine weitere war bereits angefangen zu brennen und eine Dritte Stand kurz vor der Entzündung. Als erste Maßnahme wurde ein D-Strahlrohr mit Netzmittel vorgenommen um den Entstehungsbrand an der zweiten Yacht zu löschen, parallel wurde der vom Förderverein seiner Zeit gespendete Wasserwerfer als sogenannte Riegelstellung in den Einsatz gebracht, durch diese Maßnahmen konnte die Brandausbreitung wirksam verhindert werden. Zur weiteren Brandbekämpfung kam zusätzlich der Wasserwerfer des Hohenkirchener Tanklöschfahrzeug sowie mehrere Strahlrohre zum Einsatz. Da der Schiffsinnenraum sehr verwinkelt ist musste die Yacht komplett mit Mittelschaum geflutet werden um auch die letzten Glutnester zu ersticken.
Die Einsatzkräfte aus Neugarmsiel, Tettens,Minsen und Wiarden konnten noch auf der Anfahrt abbrechen und in Ihre Unterkünfte zurückkehren. Gegen 19 Uhr war auch das letzte Fahrzeug wieder aufgerüstet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Es waren ca. 50 Kräfte Feuerwehr mit 10 Fahrzeugen im Einsatz.
Link zum Bericht im NDR Fernsehen zu diesem Einsatz